| 
       | |||||||||||
|  |  |  |  |  |  |  | |||||
|  | |||||||||||
| 
 | Regeldrossel | 
       
 
 
 | BAP 11 | Regeldrossel | |||||||
| BAP 11.01 | |||||||||||
| BAP 11.02 | Die Regeldrossel ist eine ausgereifte Konzeption als Drossel- oder | ||||||||||
| BAP 11.18 | Steuereinrichtung für Regelüberlaufbecken, Kanalstauräume, Rückhalteräume | ||||||||||
| BAP 11.40/50 | Regenüberläufe und Kläranlagenzuläufe. | ||||||||||
| BAP Schwimmerschieberdrosseln werden aus Edelstahl in Kombination | |||||||||||
| mit hochwertigem Kunststoff (PA / POM) hergestellt. | |||||||||||
| Gegenüber den klassischen Drosselmethoden zeigt sie folgende Vorteile: | |||||||||||
| — keine Höhendifferenz erforderlich | |||||||||||
| — das Drosselorgan arbeitet vollautomatisch und beseitigt selbständig Verlegungen | |||||||||||
| — keine externe Energieversorgung notwendig | |||||||||||
| — das Drosselorgan bietet einen konstanten Nennabfluss | |||||||||||
| — hohe Steuergenauigkeit gewährleistet, max. +/- 3,5% der Sollabflussmenge | |||||||||||
| — eine Änderung der Sollabflussmenge ist nachträglich möglich | |||||||||||
| — einfache Montage und Wartung | |||||||||||
| © BAP Abwassertechnik GmbH | Datenschutzerklärung | ||||||||||